Logo Juwelier RollerLogo Juwelier RollerLogo Juwelier Roller
Mein WunschzettelVergleich

IsabelleFa Maitres Chainistes

Meister der Kettenkunst

Eine fast vergessene Kunst

IsabelleFa setzt weltweit Maßstäbe in der Kunst des Kettengoldschmiedens. Bis heute werden in der Manufaktur konsequent traditionelle Handwerkstechniken zur Herstellung von Ketten, Armreifen und Halsreifen genutzt. Über mehrere Wochen, teilweise Monate, wird jeder Handgriff von einem Meister seines Faches ausgeführt, um ein einzelnes Schmuckstück herzustellen. Ein fast vergessenes Handwerk, das hinsichtlich Schönheit und Qualität nicht mit maschineller Massenproduktion verglichen werden kann.

Recyceltes Gold

Nicht jede 18 Karat Goldlegierung ist gleich. Bei IsabelleFa werden alle Goldlegierungen ausschließlich in der eigenen Manufaktur geschmolzen. Jahrhundertealtes Wissen und eigen entwickelte Legierungen sind das Geheimrezept für die hervorragenden Materialeigenschaften der Schmuckstücke. Darüber hinaus haben sich unsere Goldtöne zum charakterstarken Markenzeichen entwickelt. Zum Beispiel „RougeRoyal“, eine elegante und warm strahlende patentierte Rotgoldlegierung. In unserer Manufaktur verwenden wir ausschließlich recyceltes Gold aus zertifizierten Quellen.

Werkzeuge, keine Maschinen.

Zum Teil 100 Jahre alte Walzen, Presen und Zugbänke bängigen die Barren und Rohre aus Gold und Platin. Für viele ist es kaum vorstellbar mit welch gewaltiger LKRaft wir unsere Schmucktücke schmieden. Durch diese Arbeitsschritte werden die edlen Oberfflächen extrem verdichtet. Die Qualität und der spätere riefenglasnz läaast sich nicht mitGuss-schmuck vergleichen.

Zugbank

Sind die Gold- und Platinbleche gwalzt, werden sie zugeschnitten und in Rohrform gezogen. Ein kritischer Schritt, denn hier kommt es darauf an, dass die Fuge möglichst unsichtbar ist. Dank einer riesißgen Sammlung alter Ziereien und Ziehsteine nutzen wir auch hier traditionelles Handwerk um moderne Schmuckstücke zu schmieden.

Qualität, die man fühlt

Während bei modernen Produktionsverfahren meist dünne Materialstärken üblich sind, um Gewicht und Kosten zu sparen, werden bei IsabelleFa wesentlich solidere Materialstärken verwendet. Dies macht die Schmuckstücke weniger anfällig für Tragespuren und verleiht ihnen ein angenehmes Gewicht.

Haptik

Solide Materialstärken machen die Schmuckstücke weniger anfällig für Tragespuren und verleihen ihnen ein angenehmes Gewicht.

HAND. WERK. KUNST.

Ein Schmuckstück von IsabelleFa verlangt enorme Kraft und viel Fingerspitzengefühl. Hals- und Armreife werden zunächst durch reine Muskelkraft in die grobe Form gebogen. Anschließend beginnt die Feinjustierung: Mit kräftigen und gezielten Hammerschlägen bekommt jeder Reif die individuelle Passform seiner Trägerin — maßgeschmiedet nach Kundenwunsch.

Enorme Kräfte und Temperaturen

Kaum vorstellbar welchen enormen Kräften und Temperaturen wir unsere Schmuckstücke während ihrer Entstehung aussetzen. Ein Halsreif zum Beispiel wird bei bis zu 1000 Grad Celsius über eine lange Zeit durchgeglüht — um ihn zu entspannen.

Wickeln

Der Schritt vom Edelmetallrohr zur Kettenöse erfordert ebensoviel Geschick wie Muskelkraft. Das zuvor in Form gezogene Roher oder Scharnier wird über eine soindel gewickelt, die die spätere Form einzelnen Kettenösen bestimmt.

Sägen und Einhängen

Mit einem geradenSägeschnitt wird die Wicklung auf einer Seite geöffnet. Es bleiben die einzelnen Kettenösen übrig, welche jedoch verschränkt sind. Anschließend wird manuell öse für Öse ineinander gehängt und zusammengebogen.

Löten

Anschließend werden die beiden Enden miteinander verlötet um die Fuge ganz zu schließen. Eine besondere Technicht erfahrenden Maitres Chainistes (französchisch für Kettenmeister) sorgt dafür, dass die Kett ein dich perfekt gerade verläuft und sich nicht verdreht.

Richten

Das weiß jede Schmuckträgerin: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Element - deshalb wird jede Kette von IsabelleFa beim sogenannten "Richten" gleichzeitig auch einem Stresstest unterzogen. Nach diesem Arbreitschritt verläuft die Kette schön weich und liegt geschmeidig am Körper an.

Panzern

Insbesondere beim Panzern, dem Verdrehen der Kette, trifft die volle Muskelkraft eines Goldschmiedes auf das Schmuckstück. Ein wirklich spannender Arbeitsschritt, vor allem wenn für große Armbänder die Kraft von zwei Goldschmieden gleichzeitig benötigt wird.

Versäubern

Beim Versäubern sind Geduld und Sorgfalt gefragt. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, haben wir für diesen Arbeitsschritt unsere eigenen Hilfsmittel entwickelt. In aufwendiger Handarbeit wird jede einzelne Kettenöse von innen und außen geschmirgelt. Je glatter das Kettenelement und die Lotstellen sind, desto länger ist die Lebensdauer der Kette. Schließlich soll am Ende jede Kette durch ihre Qualität, Schönheit und eine weiche Haptik bestechen.

Verschluss

Auch die funktionalen Elemente unserer Schmuckstücke werden in aufwendiger Arbeit einzeln hergestellt. So werden auch die Schließen passend zu jedem Schmuckstück entwickelt und angefertigt. Hierbei ist der hohe Anspruch an jedes kleine Detail erkennbar. Kompromisslosigkeit und Perfektion sind die Ziele um auch weiterhin die Maßstäbe zu setzen. Hören Sie einmal ganz bewusst hin mit welchem Ton ein Hals- oder Armreif von IsabelleFa schließt.

Akustik

Hören Sie ruhig einmal ganz bewusst hin mit welchem Ton ein Armreif schließt und die einzelnen Kettenelemente klingen.

Der einzelne Diamant

Der einzeln gefasste Brillant ist ein typisches Markenzeichen von IsabelleFa. Man findet ihn im Verschluss einer Kette oder auch versteckt in der Innenseite eines Rings.

Diamant Pavé

Diamant Pavés veredeln ein jedes Schmuckstück. Die Brillanten müssen nicht nur optisch harmonieren, sie müssen auch perfekt in die Oberflächen gefasst werden. Diamant Pavés werden deshalb von unseren erfahrenen Fassern unter dem Mikroskop gefasst.

Die Flacon Punze

Die IsabelleFa Punze hat die Form eines Flacons. Dieses unverkennbare Gütesiegel, das auf einen von Isabelle Mössner selbst entworfenen und gefertigten Parfümflacon zurückgeht, vollendet ein Meisterwerk und unterstreicht dessen Einzigartigkeit. Die Punze ist ein Zeichen der Exklusivität, der Wertschätzung und der Maßstäbe der Goldschmiedekunst. Gleichzeitig steht das Signet für das Versprechen, dass das Schmuckstück in aufwendiger Handarbeit in Eisingen / Deutschland hergestellt wurde.

Politur von Hand

Mit unzähligen Polierbürsten, feinen Lederriemchen und Pasten wird die anfangs matte Oberfläche auf feinsten Hochglanz poliert. An dieser Stelle werden alle Vorzüge der traditionellen Zug- und Walztechniken deutlich, welche die Oberflächen extrem verdichtet haben. Nur so ist der typische und faszinierende Tiefenglanz möglich - kein Vergleich zu gegossenen Oberflächen. Jeder Millimeter eines Arm- oder Halsreifs und jede einzelne Kettenöse wird außen und innen ausgezogen und feinpoliert. Zeitaufwendige Arbeitsschritte von Hand die sich lohnen: Mit maschineller Politur lässt sich ein solcher Spiegelglanz nicht erzielen.

ZurückWeiter
Recyceltes Gold
Recyceltes Gold
Arbeitsschritt Walzen
Arbeitsschritt Walzen
Zugbank
Zugbank
Heißes Goldrohr
Heißes Goldrohr
Handwerkskunst
Handwerkskunst
Enorme Kräfte und Temperaturen
Enorme Kräfte und Temperaturen
Arbeitsschritt Wickeln
Arbeitsschritt Wickeln
Sägen und Einhängen
Sägen und Einhängen
Arbeitsschritt Löten
Arbeitsschritt Löten
Arbeitsschritt Richten
Arbeitsschritt Richten
Arbeitsschritt Panzern
Arbeitsschritt Panzern
Arbeitsschritt Versäubern
Arbeitsschritt Versäubern
Verschluss
Verschluss
Der einzelne Diamant
Der einzelne Diamant
Diamant Pavé
Diamant Pavé
Arbeitsschritt Politur
Arbeitsschritt Politur
Recyceltes Gold
Recyceltes Gold
Arbeitsschritt Walzen
Arbeitsschritt Walzen
Zugbank
Zugbank
Heißes Goldrohr
Heißes Goldrohr
Handwerkskunst
Handwerkskunst
Enorme Kräfte und Temperaturen
Enorme Kräfte und Temperaturen
Arbeitsschritt Wickeln
Arbeitsschritt Wickeln
Sägen und Einhängen
Sägen und Einhängen
Arbeitsschritt Löten
Arbeitsschritt Löten
Arbeitsschritt Richten
Arbeitsschritt Richten
Arbeitsschritt Panzern
Arbeitsschritt Panzern
Arbeitsschritt Versäubern
Arbeitsschritt Versäubern
Verschluss
Verschluss
Der einzelne Diamant
Der einzelne Diamant
Diamant Pavé
Diamant Pavé
Arbeitsschritt Politur
Arbeitsschritt Politur
Recyceltes Gold
Recyceltes Gold
Arbeitsschritt Walzen
Arbeitsschritt Walzen
Zugbank
Zugbank
Heißes Goldrohr
Heißes Goldrohr
Handwerkskunst
Handwerkskunst
Enorme Kräfte und Temperaturen
Enorme Kräfte und Temperaturen
Arbeitsschritt Wickeln
Arbeitsschritt Wickeln
Sägen und Einhängen
Sägen und Einhängen
Arbeitsschritt Löten
Arbeitsschritt Löten
Arbeitsschritt Richten
Arbeitsschritt Richten
Arbeitsschritt Panzern
Arbeitsschritt Panzern
Arbeitsschritt Versäubern
Arbeitsschritt Versäubern
Verschluss
Verschluss
Der einzelne Diamant
Der einzelne Diamant
Diamant Pavé
Diamant Pavé
Arbeitsschritt Politur
Arbeitsschritt Politur
Nach oben