1972 Competition FIS Edition Lemon 2023 Automatik Edelstahl 43mm gelbes Zifferblatt gelbes Lederband
JunghansHersteller-Referenznummer27/4305.00Art.-Nr.1330.00.423
2.640,00€


Die Sorgfalt, das handwerkliche Können und der Sinn für gestalterische Feinheiten zeichnen Junghans Uhren aus.
Made in Germany, genauer gesagt, in der Fünf-Täler-Stadt Schramberg im Mittleren Schwarzwald, begeistern Junghans Zeitmesser Uhrenliebhaber auf der ganzen Welt. Die Uhrenmarke mit dem Stern bekennt sich ganz eindeutig zu ihren Wurzeln und ist stolz auf ihre lange Tradition. Diese ist in jeder einzelnen Junghans Uhr spürbar. Präzises Handwerk wird mit topaktueller Uhrentechnologie und unverwechselbarem Design verbunden. Vom Entwurf einer Uhr über die technische Konstruktion, die Herstellung essenzieller Bauteile, bis hin zur Uhrenfertigung und finalen Kontrolle erfolgt jeder Schritt der Uhrenfertigung in Schramberg.
Die Marke Junghans spricht Uhrenfans unterschiedlichster Richtungen an – von klassisch bis sportlich, von Vintage Look bis Understatement, von designorientiert bis modebewusst. Neben einer breiten Auswahl an Herrenuhren finden auch Damen eine abwechslungsreiche Produktpalette.
Finden Sie die perfekte Uhr für Ihren Look bei Juwelier Roller. Unser professionelles Team tut alles Mögliche und Unmögliche, um Ihnen Ihren Favoriten zu beschaffen oder den passenden Zeitmesser für Sie zu finden. Ebenso schreiben wir das Wort Service sehr groß. Ob zum Zellwechsel, zur Revision oder zur Reparatur Ihrer geliebten Junghans - unsere geschulten Uhrmacher nehmen sich Ihrem Lieblingsstück sowie jeder anderen Uhr sehr gern an - schnell und kompetent.
Im Jahr 1861 gründeten Erhard Junghans und sein Schwager gemeinsam die Firma Zeller & Junghans, die zunächst Bauteile für Schwarzwälder Großuhren und schon bald, ab 1866, eigene Uhren fertigte. Die Manufaktur entwickelte sich sehr gut und Junghans Uhren erlangten zunehmende Bekanntheit. Die hochwertige Qualität zu erschwinglichen Preisen förderte auch international einen enormen Absatz. Damit war Junghans im Jahr 1903 die größte Uhrenmanufaktur weltweit. Erste selbst konstruierte und gefertigte Werke wurden in den 1930er Jahren verwendet. Die durch Ideenreichtum und Innovationskraft geförderte Entwicklung schritt stetig voran. Sie führte zur Konzeption eines eigenen Handaufzugs-Chronographen in den 1940er Jahren. Dieser erschien in Gestalt einer typischen Fliegeruhr und wurde unter anderem von der Bundeswehr zur Ausstattung ihrer Piloten gewählt. Schon in den 1950er Jahren war Junghans außerdem der größte Hersteller für Chronometer-Uhrwerke Deutschlands und der drittgrößte weltweit. Aber nicht nur die technischen Leistungen setzten Maßstäbe, auch das innovative Design der Junghans Uhren feierte bahnbrechende Erfolge. Eine lebende Legende bis heute wurden die vom Schweizer Künstler Max Bill entworfenen Modelle, zunächst die Design Küchenuhr und später auch die Armbanduhren. Mit dem Vormarsch der Quarz-Armbanduhren arbeitete auch Junghans an der Entwicklung eines batteriebetriebenen Uhrwerkes. 1970 konnte die erste deutsche Quarzuhr vorgestellt werden. Eine weitere Sensation folgte 1985 mit der ersten Funkuhr der Welt, betrieben durch Solarenergie. Die Gangabweichung dieses Wunderwerkes der Technik lag bei nur 1 Sekunde in 1 Million Jahren!
... ist es den Junghans Ingenieuren gelungen, die erste Armbanduhr mit einer kleinen Version des Funk-Uhrwerkes auszustatten. Wieder setzten die Schramberger hier auf weltberühmtes Design: Die MEGA 1 wird in Kooperation mit FROG Design entworfen. Seit 1993 gab es die Funk-Armbanduhr schließlich mit Solartechnologie. Auch heute zählen Funkuhren, die inzwischen sogar in Nordamerika und Asien Funksignale zur Zeiteinstellung erhalten können und ständig auf den neuesten technischen Stand gebracht werden, zum Kernsortiment.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts besinnt sich Junghans auf seine Wurzeln und fertigt zunehmend wieder feine Uhren mit mechanischen Uhrwerken, die nach wie vor eine wichtige Rolle für die Fans der Marke spielen.
Junghans Performance - Priorität Präzision. Die Geschichte der Uhr war immer ein Streben nach höherer Ganggenauigkeit, Miniaturisierung und Steigerung der Gangreserve. Hier nahm Junghans schon früh mit zahlreichen Weltpremieren eine führende Position ein. So ließ Junghans im Laufe der Zeit über 3000 Patente registrieren und war bereits 1956 der drittgrößte Chronometerhersteller der Welt.
zur Junghans 1972 KollektionDie Firma Junghans wurde 1861 in Schramberg im Schwarzwald gegründet und lanciert mit der Kollektion Form eine neue Uhrenlinie, die durch modernes Design punktet und der klassischen Uhrengestaltung der Marke Junghans treu geblieben ist.
zur Junghans FORM KollektionJunghans Max Bill - die Kraft der Klarheit. Max Bill war einer der ungewöhnlichsten Künstler des letzten Jahrhunderts. Als ein wahres Universalgenie arbeitete er als Architekt, Maler, Bildhauer sowie Produktgestalter und hinterließ ein umfangreiches Werk seines Schaffens. So auch eine der faszinierendsten Uhren-Modellreihen, die bis heute nahezu unverändert bei Junghans hergestellt wird. Es gibt aus der Max Bill by Junghans Serie eine Wand-, Tisch- und eine Armbanduhren-Kollektion. Alle Modelle beruhen auf den Bauhaus-Prinzipien. Max Bill war Schüler von Walter Gropius und verstand es wie kaum ein anderer, das Streben nach konstruktiver Klarheit und präzisen Proportionen konsequent in seinen Arbeiten umzusetzen.
Die Begeisterung für die zeitlosen Max Bill by Junghans Uhren ist ungebrochen und das Design erscheint heute moderner denn je.
Junghans Meister: Bleibende Werte aus Meisterhand. Junghans erkannte schon sehr früh, dass die perfekte Verbindung zwischen Technik und Design wahre Meisterwerke entstehen lassen kann. Weit vor anderen Uhrenmarken etablierte sich bei Junghans eine hauseigene Designkultur.
Die Junghans Armbanduhren der 1930er bis 1960er Jahre, die aus der Feder des Produktgestalters Anton Ziegler stammen, demonstrieren dies eindrucksvoll. Der Designer prägte über viele Jahrzehnte das Aussehen der Junghans Uhren und auch die heutige Meister Linie basiert auf den historischen Entwürfen der Meister Uhren aus dieser Zeit.
Die Junghans Meister MEGA Serie verbindet das traditionelle Junghans Uhrendesign mit Akzenten der Moderne. Sie besticht gleichzeitig durch ihre klassisch-schlichte Eleganz und innovative Technik. Die Meister MEGA trägt diese Tradition in eine technologische Zukunft – mit präzisesten Funkuhrwerken. Erstmals kommt das neu entwickelte, hochpräzise Multifrequenz-Funkwerk J101.65 zum Einsatz. Verbunden mit dem Zeitnormal der weltweit genauesten Uhren, gelingt es der Meister MEGA mühelos ihren Wurzeln treu zu bleiben und trotzdem auf dem neuesten Stand zu sein. Exakt in der Zeitangabe und elegant in der Formgebung überzeugt die Uhr durch „einen Tick mehr“ Präzision und Stil.
zur Junghans Meister Mega KollektionPuristische Wohnaccessoires, die jeden Raum durch exzellent gestaltete Zeit bereichern.
zur Junghans Tisch- und Wanduhren KollektionProfitieren Sie als Kunde von Juwelier Roller von einer fachkundigen Beratung und einem exzellenten Service. Unser kompetentes Roller-Team steht Ihnen als Ratgeber und Partner bei der Auswahl eines geeigneten Zeitmessers zur Seite.