Ruska Ohrstecker Gelbgold
Lapponia-KalevalaHersteller-Referenznummer132001Art.-Nr.1406.00.400
1.240,00€


Kalevala wie auch Lapponia wurden bereits in den 1960ern gegründet. Lapponia-Kalevala gehört zu den Vorreitern des avantgardistischen Schmuckdesigns. Berühmte Künstler wie Björn Weckström und Poul Havgaard gaben dem nordischen Design ein Gesicht.
Lapponia war jahrzehntelang das Flaggschiff des finnischen Schmuckexports und die international bekannteste finnische Schmuckmarke. Die Schmuckmarke hat viel Anerkennung und viele Auszeichnungen erhalten, und zahlreiche Museen haben ihre Stücke für ihre Sammlungen erworben.
Im August 2005 wurde Lapponia von Kalevala übernommen und die Schmuckproduktion sowie die Belegschaft von Lapponia wurden in die Räumlichkeiten von Kalevala in Helsinki verlegt. Dank der Übernahme wurde ein führendes finnisches Schmuckdesignunternehmen geboren, das zwei einzigartige Marken und über 100 Jahre Schmuckherstellungsgeschichte unter einem Dach vereint. Im Herbst 2020 begann eine neue Ära, als die Marken Kalevala und Lapponia fusionierten und das neue Kalevala bildeten. Lapponias einzigartiges Design-Erbe lebt in der Art by Kalevala-Kollektion fort, und die Produktion des Schmucks wird – wie bisher – als hochqualifizierte finnische Handarbeit in Helsinki fortgesetzt. Die Geschichte geht weiter.
Der im Jahr 1935 geborene anerkannte Schmuckdesigner und Bildhauer ist der Vorreiter im Entwerfen skulpturalen Schmuckes von Lapponia-Kalevala. Er ist Mitbegründer von Lapponia und eine finnische Design-Ikone.
Seine Inspirationen empfinden in ihrer Form und den matten Oberflächen den in Finnisch-Lappland gefundenen Goldnuggets nach. Die charakteristische Designsprache und die bewundernswerten Oberflächenbeschaffenheiten seines Silberschmuckes erinnern an gefrorene Seen und verschneite finnische Winterlandschaften.
zur Björn Weckström KollektionDie 1973 in Taiwan geborene Designerin Chao-Hsien Kuo arbeitet seit 2006 für Lapponia-Kalevala. Mit ihr konnte eine neue, grazile und feminine Linie bei Lapponia-Kalevala eingeführt werden. Sie kombiniert feine Linien mit dem markanten Stil von Lapponia. Ihr Lieblingsmaterial ist Silber, das es der Designerin neben seinen anderen Qualitäten ermöglicht, der Oberfläche eines Schmuckstücks eine nahezu schneeweiße Farbe zu verleihen. „Ich liebe die finnische Winterlandschaft mit ihrer glitzernden Sonne und dem Schnee unter meinen Füßen“, sagt Chao-Hsien Kuo. Ihr Schmuck spiegelt oft den finnischen Lebensstil, insbesondere die Beziehung zwischen Mensch und Natur wider.
zur Chao-Hsien Kuo KollektionLapponia-Kalevala freut sich, den sehr bekannten Gastdesigner Karim Rashid vorzustellen. Er ist 1960 in Kairo geboren und ein angesagter US-amerikanischer Designer. Die von Karim Rashid entworfene Kollektion Sielu (Seele) beschreibt die fortwährende Veränderung, die Stärke, sich an die Veränderungen der Zeit anzupassen sowie diese aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und in den Schmuckstücken zu vereinen.
zur Karim Rashid KollektionDer aktuell beliebteste Designer der nordischen Länder, der Schwede Martin Bergström, geboren 1978, hat sich für die KUU Collection vom blassen Mond und dem dunklen nordischen Himmel inspirieren lassen. Organische Formen in Verbindung mit modernem Stil lassen viel Raum für Kombinationsmöglichkeiten.
zur Martin Bergström KollektionDie Designs der Designerin und Master of Arts Taru Harmaala Chaloff bieten Raum für Fantasie. Ihre Entwürfe sind durch persönliche Erfahrung gekennzeichnet. So fasziniert es sie, dass die Trägerin diese Erfahrung durch Formen und Oberflächen des Schmuckstücks teilen kann. Und wenn die Schmuckträgerin eine starke emotionale Bindung zu einem Schmuckstück hat, erteilt es Macht.
zur Taru Harmaala Chaloff KollektionMit einem Entwurf eines Schachspieles aus Silber begann die Zusammenarbeit zwischen dem Bildhauer und Keramiker Zoltan Popovits und Lapponia-Kalevala. Er erschafft nicht nur bezaubernde Schmuckstücke, sondern vielmehr eine Verbindung zwischen der Trägerin und dem Schmuck mit einer bestimmten Zeit, einem bestimmten Ort oder einem besonderen Menschen.
zur Zoltan Popovits Kollektion