Spirit Flyback Chronograph Automatik Titan 42mm graues Zifferblatt Metallband
LonginesHersteller-ReferenznummerL38211536Art.-Nr.1308.01.908
5.700,00€


Die Gründer der Uhrenmarke beeinflussten das Unternehmen, die Region sowie die ganze Schweizer Uhrenindustrie fundamental
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1832. Auguste Agassiz trat als Uhrmacher in ein im Schweizer Jura befindlichen Ort Saint-Imier Handelsunternehmen ein und stieg rasch zum Manager auf. Zu dieser Zeit wurden die einzelnen Produktionsschritte der Uhrenherstellung in Heimarbeit geleistet. Agassiz gründete eine Vertriebsstruktur, um die Zeitmesser in anderen Ländern, vor allem aber in Nordamerika vertreiben zu können. 1850 trat sein Neffe Ernest Francillon in die Firma ein. Er trieb die Industrialisierung kräftig voran und lies auf den "Longines", den "länglichen Wiesen" von Saint-Imier eine Fabrik errichten. Ab 1867 arbeiteten verschiedene Uhrmacher in der Fabrik zusammen und nutzten die Unterstützung von Maschinen. Der Standort "Longines" gab schließlich dem Unternehmen seinen Namen.
Im Jahre 1889 meldete Ernest Francillon das Logo mit der geflügelten Sanduhr beim Schweizerischen Patentamt als Wahrzeichen seiner Firma an. Das macht Longines zum ältesten eingetragenen Markenzeichen der Welt, das heute noch in seiner ursprünglichen Form verwendet wird. Schon 1876 gehörte das Symbol zu einer echten Longines-Uhr dazu und verbarg sich im Inneren der Uhr. Die schon damals hoch geschätzten Zeitmesser wurden gerne gefälscht. Als Signatur der Echtheit und zum Schutz gegen Fälschungen ließ Ernest Francillon die geflügelte Sanduhr in seine Uhren gravieren – und zwar ins Werkinnere, auf den Unruhkloben. 1893 meldete Francillon das Logo auch als international geschütztes Zeichen an. Dass man Longines kopieren wollte, lag am Erfolg der Marke, an dem die beiden Gründer miemals gezweifelt hatten.
Longines expandierte aufgrund der vorangetriebenen Industrialisierung bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts maßgeblich. Im Jahre 1911 waren in dem Unternehmen mehr als 1100 Mitarbeiter beschäftigt. Longines wurde durch zahlreiche Preise und Auszeichnung belohnt, was die Firma zur "meistprämierten Marke" auf internationalen Ausstellungen machte. Longines erhielt zwischen 1885 und 1929 insgesamt zehn Mal den ersten Preis bei Weltausstellungen.
1952 tritt Longines als offizieller Zeitnehmer in die Geschichte der Olympischen Spiele ein und ist seitdem bis heute bei jeder Sommer- und Winterolympiade dabei.
Als die billigen Quarzuhren aus Asien in den 1970er Jahren auf den Markt geschwemmt wurden, führte dies in der Schweiz zum Untergang vieler traditionsreicher Uhrenhersteller. Auch für Longines brachen härtere Zeiten an.
Anfang der 1980er Jahre kam die Marke zur Swatch Group (damals: SMH) und damit wurden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Longines rückte davon ab, eigene Uhrwerke zu produzieren und bezog die Werke stattdessen bei der Konzernschwester Eta. Das Unternehmen bestand ab dieser Zeit ausschließlich aus den Abteilungen Produktentwicklung und Marketing. Longines wurde wieder zum Inbegriff der eleganten Uhr und die Strategie, die Swatch fuhr, wurde ein voller Erfolg.
Seit Juli 2020 leitet Matthias Breschan, ein geborener Österreicher, die Geschicke von Longines, nach dem er vorher zwei Schwestermarken der Swatch-Group - Rado (neun Jahre) und Hamilton (sieben Jahre) - geführt hatte.
Die Kollektion Spirit der Marke mit der geflügelten Sanduhr ist eine Hommage an die Flugpioniere der ersten Stunde, mit denen Longines bereits vor 100 Jahren zusammengearbeitet hat.
Dabei blickt Longines auf eine weitreichende Geschichte zurück und besinnt sich mit der neuen Kollektion Spirit auf Zeitmesser aus vergangenen Zeiten. Gleichzeitig ist sie mit ihrem modernen Design eine Inspiration für Alltags-Helden. Präzision, Verlässlichkeit, Robustheit sowie innovative Technologien der Longines Uhren und Instrumente haben Expeditionen in die letzten unbekannten Gegenden der Erde begleitet und ermöglicht. So konnten Pioniere sich extremen meteorologischen Bedingungen stellen, auf stürmischer See fahren und an der Erkundung neuer Luftwege oder der Aufstellung neuer Flugrekorde beteiligen. Amelia Earhart, Paule-Emile Victor, Elinor Smith und Howard Hughes sind namhafte Pioniere, die sich auf Longines Zeitmesser verließen. Entdecken Sie die Kollektion Spirit und den Geist von Longines.
In den nebenstehenden Bildern sehen Sie oben Elinor Smith (1911-2010). Die Amerikanerin erhielt als Mädchen von gerade einmal zehn Jahren ihre ersten Flugstunden und hatte mit fünfzehn Lebensjahren den Mut zu ihrem ersten Alleinflug. Im Jahr 1928 sorgte die junge Pilotin aus Long Island (New York) für Aufsehen, als sie nonstop unter allen vier Brücken von New York durchflog. Dies gelang bis heute keinem weiteren Menschen. Im Januar 1929 brach das gerade erst 17-jährige Wunderkind der Aviatik den Frauen-Dauerflugrekord mit 13 Stunden 16 Minuten und im Jahre 1930, gerade zur Pilotin des Jahres gewählt, stellte sie einen neuen Höhenflugrekord für Frauen und Männer mit 8357 Metern auf. Natürlich immer mit einem Longines-Zeitmesser dabei. Bei einem Rekordversuch 1931 verlor Elinor Smith das Bewusstsein in einer Höhe von 7900 Metern und ihr Flugzeug verlor extrem an Höhe. In einer Höhe von etwa 1800 Metern erlangte sie das Bewusstsein zurück und konnte unversehrt in Long Island landen.
Im unteren Bild ist US-Marineoffizier Philip van Horn Weems (1889-1979) zu sehen. Er war während seiner Ausbildung an der United States Naval Academy ein hervorragender Kadett, erstklassiger Matrose und Athlet. Weems kannte sich meisterhaft in der Navigation aus und war ein innovativer Kopf. Der US-Marine-Offizier eckte damit immer wieder bei seinen Vorgesetzten an, die an traditionellen Techniken festhielten. Doch aufgrund unpräziser und schwieriger Navigation verunglückten in den 1920er Jahren zahlreiche Flugpiloten bei dem Bestreben, die Weltmeere zu überqueren. Weems wandte sein Wissen aus der Seefahrt auf die Fliegerei an, trieb die Navigationsverfahren voran, optimierte die Geräte zur Positionsbestimmung und gründete im Jahre 1927 die Weems School of Navigation. Der erfinderische Weems schulte die namhaftesten Piloten der damaligen Zeit in der Navigation. Die von ihm erfundenen Techniken setzten drei Jahrzehnte lang die Standards in der Langstreckennavigation und wurden von der US-Luftstreitkraft US Army Air Corps, einem Vorläufer der heutigen US Air Force, sowie vom Luftfahrtunternehmen Pan American Airways rezipiert.
Im Jahr 1927 entwarf er einen Zeitmesser, bei dem der Sekundenzeiger ohne Unterbrechung des Laufwerks mit einem per Funk gesendeten Zeitsignal synchronisiert werden konnte. Longines als offizieller Zeitnehmer der Fédération Aéronautique Internationale, kurz FAI und zu deutsch Internationale Aeronautische Vereinigung (internationaler Luftsportverband, in dem Luftsportverbände aus etwa 100 Nationen der Erde vertreten sind), gelang es im Jahre 1929 erstmals, diese spezielle "Seconds-Setting-Uhr" zu fertigen. In eben diesem Jahr meldete Philip van Horn Weems eine Navigationsuhr, die mit einem Zeitsignal synchronisiert werden konnte, zum Patent an. Im August 1931 wurde die Longines Weems Second-Setting Watch vom US Army Air Corps bewilligt und gehörte bis 1946 zur Standardausrüstung der Piloten. Philip van Horn Weems wurde 1960 vom American Institute of Navigation die Goldmedaille verliehen und es wurde eine jährliche Auszeichnung nach diesem erfinderischen Mann der Aviatik benannt.
Die Longines Spirit Kollektion wurde im Stil der Uhren jener legendären Pioniere designt, die sich bei ihren Eroberungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft auf Longines Zeitmesser verlassen konnten. Berühmte Flieger und Entdecker wie Amelia Earhart, Paul-Emile Victor (französischer Polarforscher, Ethnologe und Schriftsteller, 1907-1995), Elinor Smith und Howard Hughes (US-amerikanischer Unternehmer, Filmproduzent, Regisseur und Luftfahrtpionier, 1905-1976) vertrauten bei ihren unglaublichen Reisen auf die Marke mit der geflügelten Sanduhr. Amelie Earhart, geboren 1897, war eine US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin. Sie wollte die ganze Welt umfliegen, ist aber bei diesem Versuch gescheitert und als verschollen am 2. Juli 1937 im Pazifischen Ozean erklärt. Elinor Smith (1911-2010) wurde im September 1927 mit gerade einmal 16 Jahren die jüngste von der US-Regierung lizenzierte Pilotin aller Zeiten.
Nun präsentiert Longines neue Zeitmesser, die vom Pioniergeist der genannten Berühmtheiten zeugen. Sie sind eine Hommage an jene außergewöhnlichen Männer und Frauen, die mit einem Rekord, einer Großtat oder echtem Heldenmut Geschichte geschrieben und damit nachfolgende Generationen zu neuen Höchstleistungen angespornt haben. Die Uhren dieser Kollektion sind so individuell wie die Geschichten. Jedes Modell erzählt eine eigene.
Seit langer Zeit pflegt Longines eine enge Verbindung zur Welt der Luftfahrt. Durch ihre Unmenge an Pilotenuhren und -chronographen, Bord- und anderen Navigationsinstrumenten hat die Marke die Entwicklung der zivilen und militärischen Luftfahrt in der gesamten ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts flankiert. Heute erweckt Longines dieses aufregende Vermächtnis mit den Modellen des Segments „Avigation“ zu neuem Leben.
zur Heritage Avigation KollektionDie Marke Longines hat ihren Namen seit jeher mit der Welt des Sports in Verbindung gebracht, und so ist es so gut wie selbstverständlich, dass sie ihre Erfahrung und Fachkenntnis auch beim Tauchen einbringt.
zur Diver KollektionSeit ihrer Entstehung präsentiert die Kollektion Longines DolceVita weltweit die zeitgenössische Eleganz der Uhrenfirma Longines. Inspiriert vom „Dolce Vita“ wird sie als eine Hymne an das süße Leben verstanden.
zur DolceVita KollektionConquest als Sammelbezeichnung für mehrere Referenzen lancierte schon im Jahr 1954 und ist somit die älteste Kollektion von Longines. Das mit der Conquest-Reihe begonnene Konzept von Produktlinien soll dem Kunden bei der Auswahl der für ihn passenden Uhr helfen. Die Conquest, Conquest Heritage, Conquest Classic und Hydro Conquest bilden im aktuellen Longines-Programm zusammen eine Vielfalt von deutlich mehr als 300 verschiedenen Referenzen ab.
zur Conquest KollektionDie Marke präsentiert hier The Longines Elegant Collection und damit eine Vielzahl von Modellen, die perfekt den klassisch schnörkellosen Stil von Longines verkörpern. Erhältlich in drei Größen mit einer großen Vielfalt an Zifferblättern bietet jedes einzelne Modell seine ganz eigene Definition von Eleganz.
zur Elegant Collection KollektionDie Longines HydroConquest steht in einer besonderen Weise für den sportlichen Aspekt der Traditionsmarke Longines. Wie keine zweite Kollektion ist die HydroConquest die erste Wahl für alle Sportfreunde und Wassersportler. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl sind die Taucheruhren bis 300 Meter (30 bar) wasserdicht und halten damit auch den größten Herausforderungen stand.
Weitere bemerkenswerte Details der Hydroconquest sind hier die drehbare Taucherlünette - jetzt bei den neuen Modelle aus Keramik, die verschraubte Krone, durch Superluminova selbstleuchtende Zeiger und Ziffern und natürlich feine Schweizer Uhrwerke - sei es in der Automatikversion oder als HydroConquest Quarz.
Die 1992 lancierte Kollektion La Grande Classique wendet sich an Frauen wie Männer gleichermaßen und ist an den Handgelenken all jener zu finden, die beständige Werte zu schätzen wissen.
zur La Grande Classique KollektionLongines hebt sich bereits seit seinen Unternehmensanfängen durch die Herstellung außerordentlicher Uhren hervor. Diesen Unternehmensethos verkörpert The Longines Master Collection auch heute auf bravouröse Art und Weise und knüpft damit an den seit der Lancierung im Jahr 2005 bestehenden Erfolg dieser Linie an. Die Kollektion vereint auch heute klassische Eleganz und ausgezeichnete Qualität, die die Liebhaber herausragender Uhren immer wieder zu schätzen wissen.
zur Master Collection KollektionDie Record Modelle sind mit automatischem Aufzug ausgestattet. Die Verbindung aus klassischer Eleganz und exzellenter Technik macht es aus, dass die Serie fest in der Uhrmachertradition von Longines verwurzelt ist und sich zum Aushängeschild der Marke entwickelt hat. Ihre Werke sind mit Unruhspiralfedern aus einkristallinem Silizium ausgestattet, das über einzigartige Eigenschaften verfügt. Als Premiere für Longines erhalten alle Modelle der Record Kollektion die Zertifizierung als „Chronometer“ durch das Swiss Official Chronometer Testing Institute (COSC).
zur Record KollektionProfitieren Sie als Kunde von Juwelier Roller von einer fachkundigen Beratung und einem exzellenten Service. Unser kompetentes Roller-Team steht Ihnen als Ratgeber und Partner bei der Auswahl eines geeigneten Zeitmessers zur Seite.