Aikon #tide Quarz Kunststoff 40mm pinkes Zifferblatt weißes Kautschukband
Maurice LacroixHersteller-ReferenznummerAI2008-FFFF1-3A0-0Art.-Nr.1305.01.254
900,00€


Maurice Lacroix ist eine vergleichsweise junge, moderne Schweizer Uhrenmarke mit Charakter, die sich unverwechselbar und zeitgemäß unter den großen und traditionsreichen Schweizer Marken seit jeher gut behauptet und dabei ihren eigenen individuellen Stil pflegt.
Hervorgegangen ist die Uhrenmanufaktur Maurice Lacroix aus einem Assemblagebetrieb in Saignelégier im Schweizer Kanton Jura , der 1961 durch die Muttergesellschaft Desco von Schulthess Holding AG erworben wurde. Zunächst konzentrierte man sich auf die Produktion verschiedener Kundenmarken (Private Labels), bevor im Jahr 1975 die Lancierung der eigenen Marke Maurice Lacroix in Österreich erfolgte. Ein Jahr später wurde Maurice Lacroix auf dem spanischen Markt eingeführt und bereits 1980 gründete man die in Pforzheim ansässige eigene deutsche Vertriebsgesellschaft. in den folgenden Jahren wurde die Marke international eingeführt und konnte sich aus dem Stand heraus überall gut behaupten. Ein paar wichtige Meilensteine waren dabei die Markteintritte in der Schweiz (1983), der Beginn des Vertriebs in den Niederlanden im Jahr 1986 und die Einführung in Großbritannien 1987.
Ende der 1980er Jahre erwarb Maurice Lacroix zum Ausbau der Fertigungstiefe die Schweizer Gehäusefabrik Queloz SA. Seither zählt das Haus Maurice Lacroix zu den wenigen Marken, die einen Großteil der Uhrengehäuse selbst produzieren und zudem auch für andere namhafte Uhrenmarken als Zulieferer tätig werden. Die Detailverliebtheit und Perfektion der Uhrengehäuse von Maurice Lacroix ist sofort spürbar und der Erfolg der Marke beruht nicht zuletzt auf dieser modernen und unabhängigen Gehäusefertigung.
Das 1990er Jahrzehnt führte zur Vervollständigung des Vertriebsnetzes im Fernen Osten (Japan, Hongkong, Singapur, Malaysia und Thailand) sowie zur Lancierung der Marke in Saudi-Arabien, im Mittleren und im Nahen Osten sowie im Jahr 1995 in den USA. Der internationale Erfolg führte dazu, dass in Saignelégier weiter investiert werden konnte und Maurice Lacroix einen der modernsten Maschinenparks der Branche erhielt.
Ab 2001 wurde Maurice Lacroix S.A. als eigenständige Einheit aus der Desco von Schulthess Holding AG ausgegliedert und das Wachstum noch weiter vorangetrieben.
Dank des ersten Manufakturwerks und der eigenen Produktion von komplexen Werkkomponenten geht Maurice Lacroix 2006 den letzten Schritt zur exklusiven Manufakturmarke.
Mit der Masterpiece Régulateur Roue Carrée beschreitet Maurice Lacroix unbeirrbar den Weg der Innovation und präsentiert die weltweit erste und einzige Uhr mit einem quadratischen Rad für die Stundenanzeige, angetrieben durch ein Rad in Kleeblattform. Und nur ein Jahr später stellt Maurice Lacroix die beiden Neuheiten aus der Masterpiece Kollektion, die Double Rétrograde und Calendrier Rétrograde, mit dem ersten automatischen Manufakturwerk der Marke vor.
Am 1. Juli 2011 übernimmt DKSH, ein Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich sowie führender Dienstleister für Marktexpansion in Asien, die Kontrollmehrheit an der Maurice Lacroix Gruppe. DKSH ist mit 650 Niederlassungen in 35 Ländern vertreten.
Heute hat sich Maurice Lacroix ein klares Ziel gesetzt und versteht sich in der Balance zwischen der konsequenten Pflege der langen Tradition der Schweizer Uhrmacherkunst einerseits und dem Vorantreiben eigener innovativer Entwicklungen in den Bereichen Komplikationen und Werke andererseits.
Dabei wird großer Wert auf zeitgenössisches Design gelegt. Die Kreationen weisen eine ausgesprochene Passion fürs Detail außergewöhnlicher Zeitmesser auf.
Für Menschen mit ausgeprägtem Sinn für eine wertbeständige Verbindung aus überlieferter Handwerkskunst, kreativer Entwicklungsarbeit und neuster Technologie gibt es daher genug Gründe, die kostbare, unwiederbringliche Zeit nicht irgendeiner Uhr, sondern einer Maurice Lacroix anzuvertrauen.
Die AIKON #tide hat die gleichen Merkmale wie andere AIKON-Uhren, nur besteht die #tide aus Upcycling-Plastik aus dem Ozean kombiniert mit Glasfasern. Der dadurch entstandene Verbundstoff ist doppelt so hart wie gewöhnliches Plastik, fünfmal widerstandsfähiger und hat eine deutlich geringere Kohlenstoffbilanz als die Herstellung von PET-Neuware. Die Lünette, das Gehäuse, der Gehäuseboden, die Krone, das Endstück und die Schließe des neuen Modells bestehen aus diesem Verbundmaterial.
zur Aikon #Tide KollektionNur wenige Uhren werden als Ikonen – also als Uhren mit einzigartigem Design – angesehen. In den 1990ern verfügte Maurice Lacroix über eine solche Uhr: die Calypso. Dieser legendäre und äußerst erfolgreiche Zeitmesser wurde lange Zeit von vielen stilbewussten Menschen getragen und geschätzt.
Im Jahr 2016 überarbeitete Maurice Lacroix – bekannt für avantgardistisches Design– diese berühmte Uhr und gab ihr einen neuen Namen: AIKON. Das Ergebnis ist ein Zeitmesser mit einer neuen, zeitgenössischen Optik. Abgestimmt auf die ästhetischen Vorlieben von heute. Jede Eigenschaft der AIKON steht für vollendeten Luxus, unterstrichen von der hohen Präzision eines Quarzwerks. Die neue AIKON gibt es in drei verschiedenen Versionen: die AIKON Ladies 35 mm, die AIKON Gents 42 mm und, als ultimativer Ausdruck von Sportlichkeit, der AIKON Chronograph 44 mm.
Zeit für Ikonen. Jetzt ist die Zeit, seinen Favoriten zu wählen – die persönliche AIKON.
zur Aikon KollektionSeit weit über 10 Jahren gibt es schon die Maurice Lacroix Eliros. Aber erst seit ihrem Relaunch vor wenigen Jahren ist diese Uhr mit dem elegant zurückhaltenden Design und dem hohem Wiedererkennungswert wieder in den Fokus der Uhrenfreunde geraten.
Die Maurice Lacroix Eliros ist die erste Wahl für Herren und Damen, die eine Schweizer Armbanduhr im Einstiegspreisbereich des Luxussegments suchen. Sei es als Geschenk für einen besonderen Anlass oder für sich selbst. Auf Qualität will hierbei natürlich niemand verzichten. Daher werden die neuen Eliros Modelle von einem hochwertigen Schweizer Quarzwerk angetrieben und verfügen über Maurice Lacroix typische Qualitätsmerkmale, wie dem entspiegelten Saphirglas und einer Wasserdichte des Edelstahlgehäuses.
zur Eliros KollektionDie Fiaba Kollektion präsentiert Damenuhren ohne Ecken und Kanten. Eine Fiaba strahlt Zartheit und Anmut aus, ihr rundes Gehäuse verkörpert Glamour im gleichen Maße wie ihre Trägerin selbst. Das betont feminine Design schmiegt sich geradezu an das Handgelenk. Jede Uhr besitzt die für eine Fiaba typische, mit einem blauen Spinell besetzte Krone, die den luxuriösen Look unterstreicht.
zur Fiaba KollektionDie Masterpiece Serie von Maurice Lacroix steht seit jeher für höchste Uhrmacherkunst. Dabei achtet die moderne Marke, die sich dem avantgardistischen Uhrendesign verschrieben hat, darauf, dass sich moderne und trationelle Elemente in Balance halten.
2016 wurde so zum Beispiel der Chronographe Squelette vorgestellt. Hier kombiniert man die hohen technischen Anforderungen eines durchbrochenen Uhrwerks mit einer extrem nützlichen Komplikation, der Stoppfunktion. Das 45 mm große Gehäuse gibt es in drei Varianten: als Edelstahlgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt, als schwarzes PVD-Gehäuse mit dazu passendem Zifferblatt sowie als luxuriöses Edelstahlgehäuse mit silbernem Zifferblatt und Lünette aus massivem Roségold.
zur Masterpiece KollektionDie Anordnung der verschiedenen Uhrwerksteile führt zu einem faszinierenden Spiel von Tiefen, das den Träger dazu einlädt, jedes einzelne Element der Uhr im Detail zu entdecken. Erstmalig in Erscheinung tritt ein neues automatisches Chronographenwerk, das exklusiv für Maurice Lacroix produziert wurde. Dieses Uhrwerk besticht durch sein unvergleichliches Finish, zu dem Genfer Streifen auf den Brücken und der Schwungmasse gehören. Die Stunden- und Minutenzeiger sind diamantgefräst und mit einer Leuchtbeschichtung versehen, von der bei dunklen Lichtverhältnissen ein grünes Licht ausgeht. Bei 3 Uhr zeigt sich ein 30-Minuten-Chronograph, gegenüberliegend bei 9 Uhr eine kleine Sekunde. Im Zentrum der Anzeige der kleinen Sekunde dreht sich mit höchster Präzision ein ML-Logo, das der neuesten Masterpiece von Maurice Lacroix den letzten Feinschliff verleiht.
Ein weiteres Highlight der aktuellen Masterpiece Kollektion: Die Maurice Lacroix Masterpiece Squelette.
Eine skelettierte Uhr beruht auf außergewöhnlichen kunsthandwerklichen Fertigkeiten. Das Ziel des Designteams von Maurice Lacroix war es, überschüssiges Material von der Uhr zu entfernen, ohne dabei die Robustheit und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Die Masterpiece Squelette verwendet dafür kein konventionelles Zifferblatt, sondern setzt vielmehr auf ein Konstrukt, bei dem sich die Hauptbrücke aus verschiedenen speichenartigen Elementen zusammensetzt. Dank der großen Aussparungen zwischen jeder Doppelspeiche werden zahlreiche Uhrwerksteile sichtbar. Dem Träger bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Hauptfeder, die Unruh, die Aufzugswelle und viele andere Uhrwerkskomponenten, die normalerweise im Verborgenen bleiben.
Die Meisteruhrmacher von Maurice Lacroix stellen sicher, dass jede Komponente makellos schön gearbeitet wird. Was sich offenbart, ist absolute Perfektion. Das Herzstück dieser Uhr ist das Maurice Lacroix Manufakturwerk ML134. Dieses Uhrwerk mit Handaufzug bietet ein Grand Colimaçon-Dekor und sandgestrahlte Verzierungen auf der Hauptbrücke, die in Schwarzgold oder blauer CVD zur Auswahl stehen. Feinstes Schweizer Kunsthandwerk in Reinkultur, das durch ein zeitgenössisches Design abgerundet wird. Das Gehäuse sorgt mit einem Durchmesser von 43 mm für eine imposante Präsenz am Handgelenk. Stunden- und Minutenzeiger verfügen über eine Leuchtbeschichtung, die die Ablesbarkeit bei Dunkelheit fördert. Bei 9 Uhr findet sich eine über der durchbrochenen Hauptbrücke schwebende Anzeige der kleinen Sekunde.
Die Masterpiece Squelette präsentiert sich modern, inspirierend sowie extrem ästhetisch und folglich als Paradebeispiel der für die Schweizer Uhrmacher so charakteristischen kompromisslosen Handwerkskunst.
Maurice Lacroix Pontos - die Uhr für klare Botschaften.
Aufgrund der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit kommt es oft zu einem Informations-Overload: Eine Flut an Daten und Terminen, die für uns mitunter sehr schwer zu verarbeiten ist und die Sinne überlastet. Glücklicherweise war die Maurice Lacroix Pontos schon immer ein Musterbeispiel für Klarheit und Übersichtlichkeit. In den letzten 20 Jahren hat sie sich subtil weiterentwickelt und verbessert und ist zu einem Sinnbild der dynamischen Schweizer Uhrenmarke Maurice Lacroix aufgestiegen.
Alle Modelle der Pontos Kollektion setzen auf eine prägnante Kommunikation mit dem Träger, die auf leicht verständlichen Informationen beruht. Im Jahr 2016 hat Maurice Lacroix drei neue Versionen der Pontos lanciert, die zwar ebenso die für dieses Modell so charakteristische hervorragende Ablesbarkeit betonen, aber darüber hinaus noch mehr bieten, viel mehr...
zur Pontos KollektionProfitieren Sie als Kunde von Juwelier Roller von einer fachkundigen Beratung und einem exzellenten Service. Unser kompetentes Roller-Team steht Ihnen als Ratgeber und Partner bei der Auswahl eines geeigneten Zeitmessers zur Seite.