1739 Royal Blossom Frame Ohrstecker Roségold mit Brillanten 0,700ct
MeissenHersteller-ReferenznummerMPJ50BF16800Art.-Nr.1720.00.810
4.290,00€


Schon im 13. Jahrhundert ist Porzellan an den europäischen Fürstenhöfen ein begehrtes Gut und wird zu hohen Preisen aus China eingeführt. Ab Anfang des 18. Jahrhunderts bemüht man sich in Europa an der Herstellung des „Weißen Goldes“.
Dies gelingt mit dem beauftragten Hofalchimisten Johann Friedrich Böttger 1708 in Meißen. August der Starke gründete 1710 die erste europäische Porzellanmanufaktur als „Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur“. Produziert wird 150 Jahre lang in der Albrechtsburg zu Meißen und man meint, das Geheimnis der Porzellanherstellung sei hier sicher. Jedoch bleibt es kein Geheimnis, und es werden in ganz Europa Manufakturen errichtet. Um die exzellente Qualität des Meissener Porzellans zu sichern und auf seine Echtheit zu verweisen, entstehen 1722 als erstes Markenzeichen Europas die Gekreuzten Schwerter des kursächsischen Wappens. Das Signieren wird bis heute von ausgebildeten Schwerterern durchgeführt.
Seit 300 Jahren wird weltweit in nur einer Produktionsstätte feinstes Meissener Porzellan® in aufwändiger Handarbeit gefertigt, seit Beginn der 1860er Jahre in den Werkstätten im Meißener Triebischtal. Hier entstehen Porzellane von höchster Reinheit. Die handbemalten Dekore zeugen von äußerster Exaktheit.
Weißes Porzellan wird aus der feinen Tonerde Kaolin hergestellt. Seit über 250 Jahren wird Kaolin im manufaktureigenen Bergwerk in Seilitz bei Meißen abgebaut. Nach einem monatelangen Veredelungsprozess entsteht hieraus unter Mitwirkung von Quarz und Feldspat die rohe Porzellanmasse. Die richtige Mischung der Materialien wurde in Meißen seit über 300 Jahren verfeinert und wird bis heute von Hand hergestellt. Doch erst durch den Menschen gewinnt Materialmischung Form und Farbe. Mehr als drei Jahre dauert die Ausbildung der Maler und Bossierer bei MEISSEN. Bis zur Meisterschaft braucht es noch viele weitere Jahre des Lernens.
Durch die weiße Tonerde erhält das Meissener Porzellan® seine Strahlkraft. MEISSEN hat weltweit den größten und ältesten Bestand an Gipsformen, historischen Modellen und Vorlagen, die unter anderem zur Reproduktion für nahezu alle Formen genutzt werden können, die jemals in der Manufaktur geschaffen wurden. Im Meissener Formenarchiv werden rund 700.000 Formen aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte aufbewahrt.
Seit 1720 gehört zur Manufaktur Meissen ein eigenes Farblabor. Hier werden alle Auf- und Unterglasurfarben selbst hergestellt. Rund 300 Farben zählen heute zur Standardfarbpalette der Meissener Porzellanmaler. Das ist nur ein kleiner Teil der etwa 10.000 Farbrezepturen, die das manufaktureigene Farblabor bewahrt, um auch historische Meissener Porzellanfarben wieder aufbereiten zu können. Ihre genaue Zusammensetzung ist bis heute ein gut gehütetes Geheimnis.
In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen in Meißen filigrane Figuren, großformatige Plastiken und Skulpturen, erlesene Service bis hin zu unikalen Kunstwerken von besonderer Werthaltigkeit, die den höchsten Ansprüchen an Exklusivität und Individualität gerecht werden.
Wir Sachsen haben das Glück, dass speziell in unserer Region in der Vergangenheit ein wesentlicher Beitrag zur europäischen Tisch- und Tafelkultur geleistet wurde. Diese entwickelte sich in Europa durch die Verwendung von Porzellangeschirr, an dessen Spitze das Meissener Porzellan® aus Sachsen seit 300 Jahren steht.
Auch Juwelier Roller ist MEISSEN eng verbunden und zeigt dies in der Präsentation einer großen Auswahl an Meissen-Artikeln, seien es imposante Schmuckstücke, wundervolles Tafelporzellan oder großartige Figuren. Wir beraten unsere Kunden persönlich und individuell und zeichnen uns durch schnelle Reaktions- und Versandzeiten aus.
Erleben Sie die einmaligen MEISSEN-Kollektionen in unserem Sortiment.
Mit „The Meissen MUG Collection“ stellt die Manufaktur Meissen eine einmalige Serie an beeindruckenden Henkelbechern mit Motiven aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte vor. Die Kollektion umfasst vielfältige Designs aus dem faszinierenden Dekorreichtum von Meissen. Sie wurden neu interpretiert und in verschiedenen Techniken umgesetzt. Bei Juwelier Roller finden Sie eine große Auswahl der MUG-Kollektion. Wir beraten Sie gern persönlich und individuell. Gönnen Sie sich mit Ihrem MUG ein Stück Luxus für den Alltag und genießen Sie Ihr Getränk aus ausgesuchtem Meissener Porzellan®. Mit der dazugehörigen eleganten Verpackung mit zum Dekor passender Banderole kann man die MUGs auch sehr gut zu jedem Anlass verschenken.
1739 Royal Blossom Collection: Als König August III. (1696-1763) seine Gemahlin Maria Josepha überraschen wollte, war ihm bewusst, dass es sich um ein besonderes Geschenk handeln musste. So also schuf der Meißener Modellbauer Johann Joachim Kaendler (1706-1775) im Jahre 1739 im Auftrag des Monarchen das erste Tafelservice mit den berühmten "Schneeballblüten". Nun, fast 300 Jahre später, erblühen die beliebten Blüten erneut als elegante Schmuckstücke – teils mit Diamanten besetzt – um die Menschen zu verzaubern. Bis heute wird jede der unzähligen feinen Blüten von Hand geformt, aufgetragen und individuell von Hand bemalt sowie in Kontrast zu edlem 750/- Gold gesetzt. Als Blütenstempel erstrahlt ein weißer Diamant, in einer Fassung ebenfalls aus Gelbgold. Diese handwerkliche Perfektion findet man an Europa´s ältesten Porzellanobjekten, kann aber auch als kostbarer Schmuck bewundert werden. Inspiriert von der zarten Pracht des ursprünglichen Schneeballdekors, erobert "Royal Blossom" heute – fast 300 Jahre später - die Herzen mit der gleichen Schönheit und Eleganz wie die originalen Porzellanblüten es bei der jungen Kurfürstin taten.
Big Five: Der junge Plastikers Maximilian Hagstotz schafft die Figurengruppe „Big Five“ und fertigt diese erstmals in einer Serie. Zusammengefasst wird die Gruppe über die aufwendige Staffage, deren Linienführung die individuellen Charaktere der Tiere betont. Durch die eckigere Formgestaltung ist diese an afrikanische Holzplastiken angelehnt. Der fein ausgearbeitete Dekor steckt voller Symbolkraft und zeugt von vollendet ausgeführtem Handwerk. Entdecken Sie bei Juwelier Roller Elefant, Löwe, Büffel und Leopard.
Bis heute gehören die Schneeballblüten zu den herausragenden Dekoren der Manufaktur Meissen. 1739 auf Geheiß von König August III. für seine Gemahlin Maria Josepha kreiert, werden die Porzellanblüten fast 300 Jahre später als Schmuckstücke neu interpretiert. Dabei setzt MEISSEN bis heute in ihren Schmuckkollektionen Maßstäbe in der Verbindung edler Werkstoffe. Für die Kollektion 1739 Royal Blossom werden die zarten Porzellanblüten in Kontrast zu edlem 750/- Gold gesetzt. Von Hand wird jede einzelne Schneeballblüte geformt, als Blütenstempel, in einer Fassung ebenfalls aus Gelbgold, erstrahlt ein weißer Diamant.
zur MEISSEN 1739 Royal Blossom KollektionMit der „Bloom Collection“ zeigt die MEISSEN Designerin Lena Hensel ihre Leidenschaft für Blumen in fabelhaften Schmuckstücken auf und kreiert eine feminine Kollektion voller Frische, Energie und Leichtigkeit. Als Inspiration diente ihr die Blüte einer Lilie, die sich von einer zarten Knospe zur bezaubernden Blume entwickelt. „Bloom“ beschreibt buchstäblich das sanfte Erblühen dieser attraktiven Blume, welche Schönheit und Weiblichkeit symbolisiert.
zur MEISSEN Bloom Collection KollektionIm Jahr 1710 wurde die Porzellan-Manufaktur Meissen auf der Albrechtsburg gegründet. Seitdem ist Meissener Porzellan® weltweit ein Begriff. Und auch heute über 300 Jahre nach der Gründung ziert Meissener Porzellan® überall die festlichsten Tafeln. Entdecken Sie gern bei Juwelier Roller in Chemnitz die Schönheiten aus der Vielfalt und erleben Sie neben dem Schmuck auch Porzellan für Tisch und Dekoration sowie hochwertige Porzellan-Figuren.
zur MEISSEN Figuren KollektionIn der MEISSEN Pearl Collection bekommt die Perle aus feinstem Meissener Porzellan durch die helle Lüsterfarbe eine leicht changierende Oberflächengestaltung und eine mystische Aura. Energiegeladen, aber trotzdem dezent sind die Perlen dabei, ähnlich wie der Erdenmond, ein stetiger Begleiter und ein Symbol für Weiblichkeit, Anmut und Reinheit. So entführen uns die Schmuckstücke der „Pearl Collection“ in ein anderes Universum und strahlen Eleganz, Selbstbewusstsein und etwas Geheimnisvolles aus. Die Entstehung der Perle geht auf ein altes chinesisches Märchen zurück und seitdem ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden darum, wobei Perlen oft mit Tränen in Verbindung gebracht wurden. Bis heute sind Perlen kostbar und faszinierend - eine Perle aus weißem Gold ist daher eine ausgezeichnete Verbindung dieses sagenumwobenen Objektes mit dem einzigartigen Rohstoff Porzellan.
zur MEISSEN Pearl Collection KollektionEinzigartige Handwerkskunst aus der Porzellanmanufaktur MEISSEN. Die wunderschönen Anhänger zeigen einzigartige handgemalte Motive auf Meissener Porzellan®. Eine ganz besondere Geschenkidee für Ihre Liebsten, von Juwelier Roller. Meissen, die älteste Porzellanmanufaktur Europas, schöpft aus einer über 300-jährigen Stilfülle und kreiert damit neue Designs. Jede Kreation in feinster Handwerkskunst ist somit eine moderne Interpretation der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte.
zur MEISSEN Anhänger KollektionJedes handbemalte Schmuckstück ist einzigartig - mit viel Liebe zum Detail wird die Bemalung von geübten Kunsthandwerkern auf das Meissener Porzellan® aufgetragen. MEISSEN - ein ganz besonderes Geschenk.
zur MEISSEN Herrenschmuck KollektionIm Jahr 1710 wurde die Porzellan-Manufaktur Meissen auf der Albrechtsburg gegründet. Seitdem ist Meissener Porzellan ® weltweit ein Begriff. Und auch heute über 300 Jahre nach der Gründung ziert Meissener Porzellan® überall die festlichsten Tafeln. Entdecken Sie gern bei Juwelier Roller in Chemnitz die Schönheiten aus der Vielfalt von MEISSEN und erleben Sie neben dem Schmuck auch Porzellan für Tisch und Dekoration sowie hochwertige Porzellan-Figuren.
zur MEISSEN Home Deco KollektionBei MEISSEN hat der Mops eine lange Tradition. Schon der sächsische Kurfürst und Gründer der Manufaktur, August der Starke, schenkte seiner berühmten Geliebten Gräfin Cosel einst einen Mops aus Meissener Porzellan®. Die Originalform des Porzellanhundes stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
zur MEISSEN Mops KollektionDie Henkelbecher der MEISSEN MUG Collection sind nicht nur sehr beliebt bei Sammlern sondern auch eine exklusive Geschenkidee für Geburtstage, Festtage, als Weihnachts- Sowie Ostergeschenk, zum Valentinstag oder als Geschenk für treue Kunden oder Mitarbeiter.
Entdecken Sie die Vielzahl an verschiedenen Motiven und Mustern. Exklusive MUG Henkelbecher von der Porzellanmanufaktur MEISSEN bei Juwelier Roller in Chemnitz.
Mit der „Roller Art Edition“ präsentiert die Manufaktur Meissen in Zusammenarbeit mit Juwelier Roller und sechs Künstlern, die einen ganz besonderen Bezug zu Chemnitz haben, eine einzigartige Serie an Henkelbechern mit ausdrucksstarken Motiven, die den Betrachter in ferne Welten und Gedanken entführen. Angeboten werden die Henkelbecher Form "Berlin" exklusiv bei Juwelier Roller.
zur MEISSEN Roller Art Edition KollektionDie Künstler sind zum Einen Osmar Osten, dessen abstraktes Motiv "Kein Herz - kein Infarkt" ist, Steffen Volmer, der sich bei der Gestaltung seines Bildnis´ "Komplexe" für einen Warm-Kalt Kontrast entschied und Gregor-T. Kozik, dessen Kunstwerk "Der Traum des Aton" seinen Platz auf der Tasse gefunden hat. Zum Anderen hat die Künstlerin Dagmar Zemke für uns das Wesen "Lunar" geschaffen, Thomas Michael Ranft hat eine Zeichnung des "Ikarus" zu Bilde gebracht und weil Kaffee oft mit Milch getrunken wird, gibt Peter Kallfels das Zusammentreffen von "Kaffee-Milch" wieder. Die facettenreichen Designs laden dazu ein, mehr über die Künstler und ihre herausragenden Werke zu erfahren und lassen Ihren Kaffee- oder Tee-Genuss zu einem besonderen Erlebnis werden. Genießen Sie Ihr Lieblingsgetränk aus feinstem Meissener Porzellan, das die perfekte Bühne für diese exklusive Zusammenarbeit bietet.
Wir danken unseren kreativen Künstlern für die Designs dieser tollen Editionen!
MEISSEN Tieranhänger aus Meissener Porzellan® werden in Handarbeit hergestellt, sind zeitlos von der Gestaltung her und stehen für traditionsreiches Meissener Kunsthandwerk. Vielgestaltigkeit zeichnen die Anhänger von MEISSEN aus.
zur MEISSEN Tieranhänger KollektionIm Jahr 1710 wurde die Porzellan-Manufaktur Meissen auf der Albrechtsburg gegründet. Seitdem ist Meissener Porzellan® weltweit ein Begriff. Und auch heute über 300 Jahre nach der Gründung ziert Meissener Porzellan® überall die festlichsten Tafeln. Entdecken Sie gern bei Juwelier Roller in Chemnitz die Schönheiten aus der Vielfalt und erleben Sie neben dem Schmuck auch Porzellan für Tisch und Dekoration sowie eindrucksvolle Porzellan-Figuren.
zur MEISSEN Tisch und Tafel KollektionDie Vide-Poche aus dem Hause MEISSEN eignet sich sehr gut zur Ablage von Schmuck oder auch als Dekorationsobjekt. Die Motive werden meist von Hand aufgemalt und zeigen das handwerkliche Können der Kunsthandwerker aus der Manufaktur. In der „The MEISSEN Vide-Poche“ Collection finden sich Dekormotive aus dem reichen Fundus der über 300-jährigen Meissener Geschichte. Die Vide-Poches sind kleine Multitalente - ob für Pralinen auf dem Couchtisch, Teil einer festlich gedeckten Tafel oder als elegante Ablageschale auf dem heimischen Sideboard. Sie sind in jedem Fall ein absoluter Blickfang in jedem Raum.
zur MEISSEN Vide-Poche KollektionProfitieren Sie als Kunde von Juwelier Roller von einer fachkundigen Beratung und einem exzellenten Service. Unser kompetentes Roller-Team steht Ihnen als Ratgeber und Partner bei der Auswahl des perfekten Accessoires zur Seite.