Logo Juwelier RollerLogo Juwelier RollerLogo Juwelier Roller
Mein WunschzettelVergleich

30.05.2024

Exklusive Einblicke - Event mit Union Glashütte und BIGLI

Die Sachsen Classic ist seit vielen Jahren die bedeutendste Oldtimer-Rallye in Deutschland. Auch 2024 wird sie wieder für Furore sorgen. Im Vorfeld haben wir nun etwas weniger turbulent die neue Uhr vorgestellt. Am 30. Mai 2024 erlebten unsere Gäste hautnah zum Anfassen und Anlegen mit der Präsentation der Union Sachsen Classic 2024 eine exklusive Weltpremiere und die Vorstellung besonderer Highlights aus der Uhrenmanufaktur aus Glashütte sowie faszinierende Schmuckkreationen der belgischen Schmuckmanufaktur Bigli. In diesem Beitrag berichten wir über die Geschehnisse des Abends und halten die schönsten Momente für Sie fest.

Event - Exklusive Einblicke 2024 - Titelbild mit Sachsen Classic Edition 2024

Bereits 15 Uhr erwarteten wir die ersten Besucher, die in der Beletage unseres Hauses ihr Interesse für die mit Bedacht ausgestellten Produkte bekunden und Tobias Hamann am Uhrmachertisch über die Schulter schauen konnten, um noch mehr über die Arbeitsschritte und feinen Details des Uhrmacherhandwerks zu erfahren. Um über die Besonderheiten der verschiedenen hochwertigen Zeitmesser aufzuklären und diese vorzuführen und auch für die Beantwortung individueller Fragen war stets ein fachkundiger Ansprechpartner aus dem traditionsreichen Hause Juwelier Roller an ihrer Seite.

Event - Exklusive Einblicke 2024 - Tobias Hamann und Besucher
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Tobias Hamann am Werktisch
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Union Präsentations-Platz

Und es gab noch mehr zu entdecken: Vor wenigen Monaten haben wir die aus Belgien stammende Marke BIGLI in unser feines und gut sortiertes Schmuck-Repertoire aufgenommen und bereits nach kurzer Zeit feststellen können, dass die farbenfrohen It-Pieces der Marke eine wundervolle Bereicherung für unser Sortiment darstellen.

Aus diesem Grund wollten wir unseren Kunden die Chance bieten, sich von der unglaublichen Vielfalt der einzigartigen Kreationen überzeugen zu lassen. Marken-Vertreter und Branchenkenner Christoph Bosse war bei unserem Inhouse Event dabei und präsentierte die raffiniert designten Stücke mit Herzblut und viel Liebe zum farbigen Detail.

ZurückWeiter
Bigli - Farbvielfalt
Bigli - Präsentation
Bigli - Schmuck
Bigli - Aufsteller
Bigli - Farbvielfalt
Bigli - Präsentation
Bigli - Schmuck
Bigli - Aufsteller
Bigli - Farbvielfalt
Bigli - Präsentation
Bigli - Schmuck
Bigli - Aufsteller

Wie es inzwischen schon Tradition ist - wurden alle Besucher mit einem Glas erfrischendem Juwelier Roller Sparkling Gold Sekt empfangen. Cheers - auf einen tollen Abend!

Gegen 19:30 Uhr eröffnete Carsten Schmidt-Kippig das Event offiziell mit einer pointierten Ansprache. Sowohl Herr Bosse von BIGLI als auch Tobias Hamann von UNION ergänzten interessante Details aus ihrer Sicht und gaben ein paar Sätze zu ihren Marken und Produkten zum Besten.

Event - Exklusive Einblicke 2024 - Eröffnungsrede mit Herrn Bosse und Carsten Schmidt-Kippig

Das Highlight des Abends: die offizielle Präsentation des neuen Sachsen Classic Chronographen 2024, welchen wir gemeinsam mit Chefdesigner Tobias Hamann und Christine Senftleben von Union Glashütte vorstellten. Die im August erscheinende Edition wird schon mit großer Spannung erwartet und ist mit gerade einmal 350 Exemplaren streng limitiert.

Event - Exklusive Einblicke 2024 - Christine Senftleben und Chefdesigner Tobias Hamann

Union Glashütte Sonderedition zur Sachsen Classic 2024:
Sportlicher Retro-Look gepaart mit Vintage-Details und einer Limitierung auf 350 Stück. Als Inspiration für das diesjährige Modell anlässlich der Sachsen Classic 2024 dienen die Retro-Tachometeranzeigen früherer Automobile. Die Sekunden- und Minutenanzeige liegt als hellblauer Ring auf dem beigen Zifferblatt auf.

Um den Vintage-Rallye-Charakter taktvoll abzuschließen, wird der exklusive Zeitmesser mit einem hellbraunen Kalbslederarmband in sportlicher Racinglochung ausgeliefert.

Event - Exklusive Einblicke 2024 - Union Glashütte Sachsen Classic 2024

Weitere Informationen zum neuen Union Glashütte Noramis Sachsen Classic Chronographen 2024 finden Sie hier.

Als Produktionsleiter und Chefdesigner ist Tobias Hamann ein wichtiges und entscheidendes Element in der Firma Union Glashütte. Über diese besondere Persönlichkeit mit ausgesprochen großem Talent wollten wir mehr erfahren. Wir waren neugierig und haben ihn in einem kleinen Interview befragt, was ihn dazu bewegt hat, seinen Weg in die Uhren-Branche einzuschlagen.

Wie wird man zum Chefdesigner einer renommierten Uhrenmanufaktur? Was ist besonders faszinierend am Uhrmacherberuf? Woher kommen die Ideen und Inspirationen für eine neue Uhr? Wir haben Tobias Hamann gefragt, Meisteruhrmacher, Chefdesigner und Produktionsleiter bei Union Glashütte.

Juwelier Roller: Welche Ausbildung haben Sie genossen und waren Sie schon immer Teil von Union Glashütte?

Tobias Hamann: Nicht ganz: Meine Uhrmacherlehre habe ich von 2006 bis 2009 bei Glashütte Original absolviert. Dazu gehörte ein vierwöchiges Praktikum, das ich bei Union machen durfte. Hier erkannte ich, welches Potential die Marke hat und begann gleich nach meiner Ausbildung dort zu arbeiten. Ich war der fünfte Mitarbeiter der neuen Union am Standort Glashütte! Das war sehr spannend. Von 2011 bis 2014 machte ich dort auch meine Ausbildung zum Uhrmachermeister.

Juwelier Roller: Wie kamen Sie auf den Beruf des Designers?

Tobias Hamann: Ich hatte schon immer eine kleine Leidenschaft für das Zeichnen und Gestalten. In meinen Schulheften findet man zum Beispiel immer kleine Bleistiftzeichnung und Skizzen auf jeder Seite…

Vertieft hat sich diese Leidenschaft bei der Meisterausbildung, bei der man sehr intensiv an seinem Meisterstück arbeitet. Eine der Voraussetzungen, um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist es, eine Uhr mit eigener Konstruktion und eigenem Design zu entwerfen. Die Uhr und der Prozess müssen in regelmäßigen Abständen vor der Prüfungskommission in so genannten „Kundenterminen“ vorgestellt und verteidigt werden. Obwohl ich bereits vorher bei Union an kleinen Designs arbeiten durfte, zeigte mir diese Erfahrung, wie viel Spaß gerade der kreative Prozess macht und wie sehr es mich reizt, an neuen Produkten zu arbeiten.

Juwelier Roller: Was hat Sie dazu bewegt, für Union Glashütte zu designen?

Tobias Hamann: Durch die kleine und flache Hierarchie, welche wir im Team haben, gab es von vornherein die Möglichkeit, mit der Produktentwicklung im Austausch zu stehen und Vorschläge für neue Uhren einzureichen. Die Meinung der Uhrmacher fand Gehör und so konnte ich bereits für die Sachsen Classic LTD 2012 eine erste Farbversion umsetzten.

Obwohl ich weiter als Uhrmacher in der Position des Produktionsmanagers tätig war, konnte ich direkt nach der Meisterausbildung 2014 die ersten Projekte in der Produktentwicklung selbständig verantworten.

Reizvoll beim Designen für UNION sind vor allem aber die Freiheit und der Mut, mit welchem wir bis heute an die Projekte gehen. So werden der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

Juwelier Roller: Woher kommt Ihre Begeisterung für Uhren?

Tobias Hamann: Meine Eltern haben zu DDR-Zeiten beide in Glashütte auf der Ingenieurschule studiert und sich dort kennengelernt. Uhren aus Glashütte, die Geschichte aber auch das Handwerk, waren bei uns nichts Unbekanntes.

Meine persönliche Leidenschaft entfachte sich aber erst im Verlauf der Uhrmacherlehre, als ich wirklich zu begreifen begann, wie fantastisch das Handwerk aber auch der Standort Glashütte ist.

Seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen und viel von meinem Alltag hängt mit Uhren, dem Markt und diversen Modellen zusammen.

Juwelier Roller: Wo finden Sie Ihre Inspirationen?

Tobias Hamann: Die Quellen sind sehr vielfältig und können überall sein: in der Kunst, Streetart, Mode, in der Arbeit anderer Künstler und so weiter. Durch die Verbindung der UNION zum Oldtimersport finden sich auch viele Inspirationen in den Oldtimern selbst, in den Farben von Rennställen und Autos, in Formen und typischen Merkmalen. Nicht zu vergessen natürlich ist die Vorbildfunktion historischer Taschen- und Armbanduhren aus Glashütte und ihre stilistischen Raffinessen.

Juwelier Roller: Was zeichnet Sie als Designer aus?

Tobias Hamann: Ich denke, der Mut und die Freiheit (die mir UNION gibt), auch einmal etwas ungewöhnliches auszuprobieren und die Idee bis ins kleinste Detail zu verfolgen, aber auch die Marktübersicht, um Trends zu erkennen sowie die Nähe zum Marketing und PR, um später die Idee und ihre Umsetzung auch zum Kunden zu bringen.

Allgemein könnte man sagen, die absolute Leidenschaft zur Uhr – auch im Privaten – und das Fachwissen als Uhrmacher unterscheidet mich sicher von Designer*innen, die in der Industrie eher von Unis und Hochschulen kommen.

Juwelier Roller: Welche Uhr ist Ihr absolutes Lieblingsdesign und warum?

Tobias Hamann: Mein Favorit ist die Linie 1893 von Union mit ihren wunderschöne HAZ-Werken! Hier habe ich bereits 2015 mit der Idee sowie der Konstruktion der Werke begonnen und konnte später sowohl  das Design der Uhr als auch die Präsentation und Sonderausstellung im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte zum 125jährigen Jubiläum 2018 mitgestalten. Ich war so in jedem Schritt der Entwicklung dabei und habe die Uhren der Linie auch aus den nächsten Jahren maßgeblich gestaltet. Besonders die Sonderformen zum 175jährigen Jubiläum in Glashütte mit ihren super schönen Zifferblättern, aber auch die 1893 Handaufzug mit zweifarbigem Blatt sind meine Highlights.

Wir bedanken uns ganz herzlich für diese umfangreiche Erläuterung und den Einblick in dein Leben als Uhrmacher bei Union Glashütte, Tobias!

ZurückWeiter
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Bildergalerie 3
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Bildergalerie 1
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Bildergalerie 2
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Bildergalerie 3
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Bildergalerie 1
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Bildergalerie 2
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Bildergalerie 3
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Bildergalerie 1
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Bildergalerie 2
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Besucher
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Besucher 2

Für das leibliche Wohl war natürlich mit köstlicher Verpflegung und Getränken gesorgt.

Event - Exklusive Einblicke 2024 - Sektempfang
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Buffet
Event - Exklusive Einblicke 2024 - Buffet 2

Auch ein toller Abend geht einmal zu ende...

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden - Tobias Hamann und Christine Senftleben, Christoph Bosse, bei allen Besuchern und dem fleißigen Catering, welches uns den ganzen Abend liebevoll versorgt hat.

Ähnliche Beiträge

Union Glashütte Sachsen Classic Chronograph 2025 Limited Edition
16.06.2025

Union Glashütte Sachsen Classic 2025 | Exklusive Einblicke

mehr erfahren
News-Beitrag Teaser Christian Lang Event
27.02.2025

Get Together mit Christian Lang - 14. April 2025

mehr erfahren
Startseitenbanner - Trauringaktionen
17.02.2025

Juwelier Roller - Ihr Trauringexperte

mehr erfahren
Nach oben