Wir waren wieder am Start - bei der 20. Sachsen Classic Oldtimer-Rallye! Die diesjährige Tour durch Sachsen startete in Zwickau, führte größtenteils durch das sächsische Erzgebirge und fand nach einem kleinen Ausflug in die Tschechien ihr Ziel in Dresden. Der Uhrenhersteller Union Glashütte ist wie wir seiner Tradition treu geblieben - erneut wurde ein sportliches Uhrenmodell geschaffen, das die Fahrer bei der gleichnamigen Rallye begleitet.

Wenn alljährlich die berühmte Oldtimer-Rallye Sachsen Classic stattfindet, erlebt Juwelier Roller Inhaber Carsten Schmidt-Kippig eine ganz intensive Zeit.
Gemeinsam mit seiner Familie nimmt er seit Jahren daran teil. Die 20. Auflage der Rallye unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer startete am 17. August 2023 in Zwickau und führte die Teilnehmer 544 Kilometer über malerische Straßen Sachsens und Tschechiens. Am 19. August 2023, dem großen Finale, ging mit der Zieleinfahrt vor dem Internationalen Congress / Maritim Hotel in Dresden eine aufregende Reise zu Ende.

Zur Zeitmessung im Fahrzeug, einem BMW 3,3 Li aus dem Jahr 1976 mit 6 Zylindern und 200 PS, setzt Carsten Schmidt-Kippig ganz im Stil der Veranstaltung selbstverständlich auf das diesjährige limitierte Sondermodell Union Glashütte Noramis Sachsen Classic 2023, das der Oldtimer-Rallye gewidmet ist. Mit der Entscheidung eine mechanische Uhr zu tragen verzichtet er, ganz wie sein Oldtimer, auf elektronische Hilfsmittel.
Seit 2010 begleitet die Uhrenmarke Union Glashütte die Sachsen Classic Rallye nicht nur als Partner, sondern auch mit der Kreation eines markanten Sondermodells. Alljährlich werden die begehrten hochwertigen Produkte deutscher Handwerkskunst mit Spannung erwartet und nicht selten ist ein Großteil der streng begrenzten Auflage bereits vor der Markteinführung ausverkauft. Jede einzelne der sportlich stilvollen Armbanduhren trägt die Gravur Ihrer Limitierungsnummer im Gehäuseboden.
Nachfolgend finden Sie einen Einblick in die 20. Sachsen Classic Rallye:
Donnerstag, 17. August 2023
Die Kirchenglocken schlugen Zwölf, als die ehrgeizigen Fahrer die Motoren aufheulen ließen und vom Hauptmarkt in Zwickau aus zu ihrer bevorstehenden Tour aufbrachen. Mit dem Startschuss verflog die Anspannung und Nervosität der Teilnehmenden, die sich bis dahin bei ihnen angestaut hatte und wandelte sich zügig zu Vorfreude auf die bevorstehende Zeit im historischen Fahrzeug. Auf dem Weg zum Etappenziel des ersten Tages, dem "Sachsenring“, mussten sich alle Teilnehmer immer wieder bei verschiedenen Wertungsprüfungen beweisen, so zum Beispiel auch an der Arena E in Mülsen. Hier war die Herausforderung, vorgegebene Streckenabschnitte in einer angesetzten Zeit zu befahren, wobei schon jede hundertstel Sekunde Abweichung, Strafpunkte für die Teilnehmenden bedeutete. Auch an der "Steilen Wand" von Meerane war Timing gefragt. Um neue Energie für den weiteren Streckenabschnitt zu schöpfen, wurde ein kurzer Zwischenstopp in Glauchau bei der Sachsenlandhalle eingelegt. Gegen 14:00 Uhr trafen die ersten Fahrer gespannt am Sachsenring ein, dort erwartete sie erneut eine knifflige Wertungsprüfung: Es galt, drei Runden mit exakt der gleichen Rundenzeit zu absolvieren. Auf dem Rückweg ging es noch einmal bei der Arena E in Mülsen vorbei, hier mussten sie erneut ihr Können unter Beweis stellen. Nach 109 gefahrenen Kilometern trafen die 181 Oldtimer und deren Insassen wohlbehalten und mit emotionalen Erlebnissen wieder auf dem Hauptmarkt in Zwickau ein, wo sie den spannenden ersten Rallyetag am Nachmittag ausklingen ließen.
Freitag, 18. August 2023
Schon 7:30 Uhr ging es für die Rallye-Fahrer an diesem sonnigen Morgen, mit erneutem Start auf dem Hauptmarkt in Zwickau, auf die Strecke. Stolze 215 km Fahrtweg durch das schöne Erzgebirge standen den Teilnehmern an diesem Tag bevor. Die Mühle Rasurkultur in Hundshübel war die erste Station, die die Fahrer ansteuerten. Den kniffligen Wertungsprüfungen und strengen Zeitkontrollen konnte sich kein Fahrer entziehen. Jeder Teilnehmer stellte sich dieser Herausforderung mit seiner eigenen Taktik.
Jedoch leitete der Routenplan die Fahrer nicht nur über anspruchsvolle Wege, sondern auch durch viele kleine und romantische Orte, bei deren Anblick die konzentrierten Fahrer immer mal wieder ein wenig entspannen konnten. Neben vielen Wahrzeichen, Denkmälern und bekannten Gebäuden kamen die Rallye-Begeisterten auch an herrlichen Landschaften vorbei. Sie durchquerten Schwarzenberg und befuhren in einer anspruchsvollen Prüfung den Pöhlberg in Annaberg. Auch vor der Böttcherfabrik in Pobershau machten sie keinen Halt. Eine Verschnaufpause gab es für die Fahrer bei der Saigerhütte in Olbernhau, dort konnten sie sich die Beine vertreten und ihren eigenen "Tank" wieder auffüllen. Danach führte sie ihr Weg weiter durch Sayda, am Markt, Dorfchemnitz und anschließend für eine erneute Wertungsprüfung mit paralleler Zeitkontrolle zur Illusionswelt Oskarshausen. Kurz nach 16:00 Uhr hatten die ersten Fahrer ihr Tagesziel in Dresden erreicht.
Samstag, 19. August 2023
An diesem sonnigen und heißen Samstag ging es um 8:00 Uhr morgens in Dresden vor dem Internationalen Congress Center / Maritim in die heiße Phase. Die dritte und letzte Etappe der Sachsen Classic Rallye 2023 "Canaletto Stadtfest", mit einer Streckenlänge von mehr als 220 km, verlangte den Teilnehmern nocheinmal alles ab. Nachdem sie sich bei der zweiten Wertungsprüfung am V8-Werk in Pirna beweisen mussten, führte der Weg gleich weiter nach Bad Schandau für eine Zeitkontrolle. Von dem Abstecher in Krasna Lipa (Tschechien), ließ sich unser Rallye-Team nicht verunsichern. Mit bestem Gelingen absolvierte es die Prüfungen. Angriffslustig setzten sie die Fahrt fort und trafen gegen 11:30 Uhr bei der Herrnhuter Manufaktur ein. An der Blumenhalle in Löbau wurde Rast gemacht. Diese Zeit nutzen die Fahrer, um sich auszutauschen und sich auf den angestrebten Sieg vorzubereiten. Mit neu gewonnener Kraft und ihrem großen Ehrgeiz erreichten sie nach einer Stunde Fahrtzeit Cunewalde, dort erwartete sie die längste Wertungsprüfung des Tages. Als diese mit Bravour abgeschlosssen war - das Roller Team konnte diese für sich entscheiden - führte ihre Route ohne große Umschweife direkt weiter zum Granitdorf Demitz Thumitz, zur letzten der 21 Wertungsprüfungen der Rallye. Diese zwei aufeinanderfolgenden Hürden kosteten die Fahrer viel Geschick und Konzentration. Doch so schnell war es das noch nicht gewesen: es folgten noch zwei Zeitkontrollen. Angespannt fuhren unsere Fahrer mit Ihren Oldtimern über den Marktplatz in Bischofswerda und bei Zeitenströmung in Dresden vorbei. Ihre Gedanken begannen zu kreiseln. Haben sie die schweißtreibenden Prüfungen weitesgehend fehlerfrei durchfahren, reichte ihr bedachter Fahrstil für den Sieg? Erschöpft, aber dennoch erleichtert erreichten die Teilnehmer nach und nach das Ziel. Am Internationalen Congress Center / Maritim Hotel warteten schon sehnsüchtig zahlreiche Besucher auf die Oldtimer, um diese zu bestauen und ihre Fahrer feiern können. Unsere tolle und erlebnisreiche Reise nimmt ein schönes Ende..
Mit dem Erreichen des 1. Platzes in der Klasse und dem 4. in der Gesamtwertung war die Sachsen Classic Rallye auch ein voller Erfolg für das Juwelier Roller Team!
Im nächsten Jahr wird die dann schon 21. Sachsen Classic vom 15.-17. August 2024 stattfinden. Wir sind natürlich wieder mit dabei!