Mechanische Taschenuhr
23 Artikel
Die Mechanische Taschenuhr
Klassische mechanische Taschenuhren bestätigen Ihr Stilbewusstsein. Sie bestechen mit Eleganz und vor allem aber mit Individualität. Diese raffinierten Zeitmesser überzeugen durch professionelle Uhrmacherkunst und filigrane Handarbeit. Juwelier Roller als traditionsreiches Unternehmen legt bei seinem Uhren-Sortiment genauso Wert auf qualitatives und traditionelles Kunsthandwerk. Das schöne und zeitlose Repertoire an mechanischen Taschenuhren spricht dabei für sich. Gern sind wir Ihnen bei Fragen rund um die mechanischen Taschenuhren ein kompetenter Ansprechpartner und beraten Sie umfassend zu diesen stilvollen Zeitmessern. Auch wenn es um den Service einer schon vorhandenen Uhr geht.
Die unterschiedlichen Antriebsmöglichkeiten mechanischer Taschenuhren
Die ersten Taschenuhren waren natürlich mechanische Taschenuhren - Taschenuhren mit Quarzwerk kamen erst viel später auf den Markt.
Eine Taschenuhr war etwas ganz Besonderes und früher nur den reichen Bürgern vorbehalten. Sie wurden von Generation zu Generation weitergegeben und bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts stellten sie auch die primären Zeitmesser dar. Jedoch muss man auch hier zwischen zwei verschiedenen Uhrentypen differenzieren: automatische Taschenuhren und Taschenuhren mit Handaufzug. Bei automatischen Taschenuhren wird die Energie aus der Bewegung genommen. Damit zieht der Rotor die Feder selbstständig auf. Bei den Taschenuhrmodellen mit Handaufzug wird die Energie mithilfe der Krone von Hand auf die Zugfeder übertragen. Beide mechanische Uhrentypen sind unabhängig von Batterien oder anderen Stromquellen, wie sie Quarz Taschenuhren benötigen.
Es war zwar schon im Jahr 1775, als Abraham-Louis Perrelet die erste Taschenuhr mit automatischen, bidirektionalen Aufzugs mittels Rotor und Wechsler erfand, dennoch hat sich diese Technik Vergleich zum Handaufzug nie riochtig durchsetzen können.
Taschenuhren wurden in den 1920er Jahren beginnend weitestgehend durch Armbanduhren ersetzt und erleben erst heute durch Marken wie Bruno Söhnle, Habmann, Claude Pascal, Tissot, Gardé und Regent eine Renaissance. Schon längst sind sie nicht mehr nur die nostalgischen Urgesteine, sondern stilvolle und moderne Accessoires für den Mann von Welt.
Zum Tragen an der Hosen- oder Westentasche, gehalten durch eine fein gearbeitete Uhrenkette, sind diese Uhren kleine Utensilien zum Besinnen auf das Wesentliche. Eine Taschenuhr mit Handaufzug benötigt besondere Liebe und Hingabe, denn diese Uhren bleiben ab und an stehen und man muss einen Moment innehalten um sie aufzuziehen. Dieser Moment hat seinen ganz persönlichen Charme. Einen Moment um nicht nur die Uhr, sondern auch ich selbst aufzutanken.
Die Gesichter der mechanischen Taschenuhren
Dem Erscheinungsbild der mechanischen Taschenuhren sind keine Grenzen gesetzt. Durch verschiedenste Materialien, Farben, Formen und auch Verzierungen erhalten Taschenuhren ihre eigene Persönlichkeit. Skelettierte Zifferblätter geben den Blick auf die feine Mechanik im Inneren der Uhr frei und zeigen, dass sie nicht nur reine Zeitmesser, sondern vielmehr kleine Kunstwerke sind.
Mit dem vielfältigen Sortiment an mechanischen Taschenuhren hebt sich Juwelier Roller einmal mehr von weit verbreiteten uniformen Trendstores ab und erhält damit ein Stück traditionelle Uhrmachergeschichte. Besuchen Sie uns in unseren beiden Ladengeschäften und überzeugen Sie sich von dem Reiz, der diesen Zeitmessern anhaftet. Selbstverständlich können Sie sich auch über unseren Online-Shop einen Überblick an mechanischen Taschenuhren verschaffen. Wir sind selbstverständlich auch jederzeit gern für Ihre Fragen und Wünsche da.