Wagebundt - Gold aus Deutschland
Wagebundt verarbeitet Gold aus Deutschland für Herstellung ihrer einzigartigen Trauringe mit Damaszenerstahl. Das für die Legierungen verwendete Feingold stammt aus den deutschen Flüssen Rhein, Elbe und Isar. Vor allem der Rhein und die Elbe sind goldführend, wenn auch nur in sehr geringen Mengen.
Das Gold in traditionellen Waschpfannen aus dem Flussbett zu filtern ist heutzutage ein echtes Erlebnis für alle Liebhaber, doch ohne professionelle Technik ist die erfolgreiche Goldgewinnung in Deutschland nicht möglich. Eine Lebensausbeute ist selten größer als 10 g. Aus diem Grund bezieht Wagebundt das Flussgold von einem Kieswerk am Rhein, das eine zusätzliche Zentrifuge verwendet, bei der das vorhandene Gold während der Kieswäsche aufgefangen wird.
Aus einer Tonne gewaschenem Rheinkies gewinnt man 0,01 g bis 0,05 g Gramm Gold (daraus folgen ca. 40 Tonnen Gestein für 1 Gramm Gold) - alles in allem also eine recht mühsame und aufwändige Angelegenheit, aber dennoch eine umweltschonende und nachhaltige Methode, um Gold zu gewinnen. Ein Gramm Rheingold besteht aus 30.000 bis 50.000 Flittern, das sind kleine, dünne, glänzende Metallspäne, die oft weniger als ein Milligramm wiegen. Das Rohgold wird unraffiniert verarbeitet, um die einzigartige Identität des Goldes zu erhalten. Jeder Fundort hat einen ganz eigenen Fingerabdruck aus Beimischungen winzigster Art, aber nachweisbar. Durch diese besonderen Eigenschaften kann auch viele Jahre später der genaue Herkunftsort des Goldes bestimmt werden.
Oft sind die angebotenen Goldlegierungen ein Kompromiss aus einer schönen Farbe, einer guten Verarbeitbarkeit und hoher Härte beim Tragen. Da Gelbgold dem Goldton des ursprünglichen Feingoldes farblich ähnlich ist, waren die Mitarbeiter von Wagebundt bestrebt, eine Legierung zu entwickeln, welche dieser Intensität gleicht. Nach einer langen Erprobungsphase wurde eine Farbe gefunden, die wie ein warmer Hauch aus der Ferne scheint. Diese hauseigene Gelbgoldlegierung ist nach der Stadt Shiraz benannt.
Neben der werkseigenen Gelbgoldlegierung hat Wagebundt auch dem Rotgold seinen ganz persönlichen Touch verliehen. Unter Zusammensetzung feinster Rohstoffe wurde ein Rotgoldton entwickelt, der genau wie das Gelbgold an einen wunderbar-warmen Ort erinnert und jedem Hautton schmeichelt. Benannt wurde dieser nach der Stadt Jaffa, welche für saftige Orangen bekannt ist.
Erleben Sie die charakteristischen Wagebundt Trauringe - edle Goldtöne vereint mit der metallischen Maserung des Damaszenerstahls, die so einzigartig ist, wie Ihr Fingerabdruck - bei Juwelier Roller direkt am Markt in Chemnitz - wir beraten Sie gerne.