Wasserdichte Uhren überprüfen
Wasserdichtigkeitsservice
Wasser ist der natürliche Feind der Uhr. Dringt Wasser in das Uhrengehäuse ein, entstehen schnell Korrosionen am Uhrwerk. Für einen dauerhaften Werterhalt und um die Uhr in Ihrer Funktion einwandfrei zu halten, ist die Prüfung der Wasserdichte regelmäßig notwendig. Die meist auf dem Uhrengehäuse eingravierte Druckangabe (laut Norm: DIN 8310) ist hier jedoch kein Hinweis auf die Tauchtiefe, sondern auf den Prüfdruck, welchem die Uhr bei der Wasserdichtheitsprüfung standhalten muss. Mit einer 3 bar (3 atm oder auch 30 Meter) wasserdichten Uhr kann man demnach nicht 30 Meter tief tauchen, sondern vielmehr hält die Uhr einem Druck von 3 bar stand.
Zum Schwimmen oder Baden sollte die Uhr dann schon mindestens 5 bar (5 atm oder auch 50 Meter) - noch besser 10 bar (10 atm oder auch 100 Meter) aufweisen, um hier die höheren Druck- und Temperaturunterschiede aushalten zu können.
Wenn Sie mit Ihrer Uhr tauchen wollen, ist eine Wasserdichtigkeit von 20 bar (20 atm oder auch 200 Meter) oder mehr zu empfehlen.
Auch die Frage, ab welcher Wasserdichtigkeit man mit einer Uhr duschen kann, wird uns häufig gestellt. Aufgrund der Druckverhältnisse und der hohen Temperaturunterschiede sind die Belastungen hier doch ein ganzes Stück höher als beim Baden oder Schwimmen, so dass wir mindestens 10 bar (10 atm oder auch 100 Meter) voraussetzen würden. Bedenken Sie bitte auch, dass durch Chemnikalien die Oberflächenspannung des Wassers vermindert und damit die Dichtigkeit nochmlas mehr beansprucht wird.
Grundsätzlich gilt, dass man dennoch versuchen sollte, die Uhr nur so wenig wie möglich diesen herausfordernden Bedingungen auszusetzen.
Übersicht
Hier nochmals eine Übersicht der Wasserdichtigkeit und unsere Handlungsempfehlungen:
3 bar (3 atm / 30 Meter Schutz vor Spritzwasser (Regen, Händewaschen, Autowäsche etc.)
5 bar (5 atm / 50 Meter) geeignet zum Baden und Schwimmen
10 bar (10 atm / 100 Meter) geeignet zum Duschen, Wassersport, Schnorcheln
20 bar (20 atm / 200 Meter) geeignet zum Sporttauchen
Regelmäßige Kontrolle der Wasserdichtigkeit
Uhrengehäuse sind passgenau aus mehreren Materialien zusammengesetzt, die bei Temperaturschwankungen unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten aufweisen können. Die Dichtelemente selbst lassen durch täglichen Gebrauch, durch Stöße, Schweiß, Kosmetika und Temperaturschwankungen in ihrer Funktion mit der Zeit nach. Die Wasserdichtheit der Uhr ist demnach keine bleibende Eigenschaft und sollte einmal pro Jahr von einem fachkompetenten Spezialisten überprüft werden. Gegebenenfalls tauschen wir bei einem negativen Ergebnis die Dichtelemente aus.
Als kompetenter Ansprechpartner mit höchstem Anspruch an Qualität bietet Juwelier Roller die Wasserdichteprüfung und den Ersatz der Dichtelemente in der eigenen Uhrenwerkstatt an. Wir sind in der Lage, einen Prüfdruck von bis zu 10 bar zu simulieren. Um eine einwandfreie Sorgfalt und Sicherstellung der Wasserdichtigkeit auch über diese Grenze hinaus zu gewährleisten, arbeiten wir dann mit den Serviceabteilungen unserer Hersteller zusammen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 0371/90984-10 oder über unser Kontaktformular, bzw. per E-Mail an info@juwelier-roller.de zur Verfügung.